DIE STANDORTE
An den dreizehn eigenen Standorten des Team Radiologie Plus bieten wir ein breites Spektrum an radiologischer Diagnostik und minimalinvasiven Therapie-Verfahren an. An den Kantonsspitälern verfügen wir darüber hinaus über eine interventionelle Radiologie, eine Strahlenphysik, sowie über nuklearmedizinische und radioonkologische Abteilungen. In der Summe ergibt sich so das vollständige Angebotsspektrum rund um alle gängigen radiologischen Verfahren, so wie es z.B. auch an grossen Universitäten üblich ist. Eine enge elektronische Vernetzung aller Standorte garantiert, dass immer die richtigen Spezialistinnen und Spezialisten verfügbar sind, und zwar ortsunabhängig und das ganze Jahr hindurch.

INSTITUT FÜR RADIOLOGIE
am Kantonsspital Münsterlingen
Spitalcampus 1, 8596 Münsterlingen
+41 (0)58 144 23 34
radiologie.ksm@team-radiologie.ch
RADIOLOGIE NORDOST
in Romanshorn
Bahnhofstrasse 16, 8590 Romanshorn
+41 (0)71 447 21 21
rno.romanshorn@team-radiologie.ch
RABAG in Frauenfeld
Kasernenplatz 6, 8500 Frauenfeld
+41 (0)58 144 78 90
rabag.frauenfeld@team-radiologie.ch
INSTITUT FÜR RADIOLOGIE
am Kantonsspital Frauenfeld
Pfaffenholzstrasse 4, 8501 Frauenfeld
+41 (0)58 144 71 65
radiologie.ksf@team-radiologie.ch
RIWAG in Weinfelden
ULTRASCHALLZENTRUM THURGAU
Freiestrasse 26, 8570 Weinfelden
+41 (0)58 144 12 20
riwag.weinfelden@team-radiologie.ch
RADIOLOGIE NORDOST
in St. Gallen
Rorschacher Strasse 265, 9016 St. Gallen
+41 (0)71 227 60 60
rno.stgallen@team-radiologie.ch
RADIOLOGIE NORDOST
in Heerbrugg
Bahnhofstrasse 2, 9435 Heerbrugg
+41 (0)71 747 28 28
rno.heerbrugg@team-radiologie.ch
KLINIK ST. KATHARINENTAL
in 8253 Diessenhofen
Konsiliarische Zusammenarbeit
KLINIK SCHLOSS MAMMERN
in 8265 Mammern
Konsiliarische Zusammenarbeit
HERZ-NEURO-ZENTRUM BODENSEE
in 8596 Münsterlingen
Konsiliarische Zusammenarbeit
REHAKLINIK ZIHLSCHLACHT
in 8588 Zihlschlacht-Sitterdorf
Konsiliarische Zusammenarbeit
RADIOLOGIE NORDOST
in Goldach
Klosterstrasse 19, 9403 Goldach
+41 (0)71 227 60 66
rno.goldach@team-radiologie.ch
RADIOLOGIE NORDOST
in Wattwil
Bahnhofstrasse 20, 9630 Wattwil
+41 (0)58 144 12 39
rno.wattwil@team-radiologie.ch
RADIOLOGIE SÜDOST
in Buchs
Diagnose Zentrum City Buchs
Bahnhofstrasse 43, 9470 Buchs
+41 (0)81 511 10 20
dzbuchs@hin.ch
Kooperationspartner
RADIOLOGIE SÜDOST
in Bad Ragaz
Radiologie Bad Ragaz im Medizinischen Zentrum
Hans Albrecht-Strasse 1, 7310 Bad Ragaz
+41 (0)81 303 38 61
radiologie.ragaz@hin.ch
Kooperationspartner
MEDIZINISCHES ZENTRUM GLEIS D
in 7000 Chur
Konsiliarische Zusammenarbeit
RADIOLOGIE SÜDOST
in Chur Belmont
Belmontstrasse 1, 7006 Chur
+41 (0)81 258 20 00
rso.chur@team-radiologie.ch
______
NUKLEARMEDIZIN in Chur
RADIOLOGIE SÜDOST
in Chur am Bahnhof
Gürtelstrasse 46, 7000 Chur
+41 (0)81 258 20 00
rso.chur@team-radiologie.ch
RADIOLOGIE NORDOST
in Altstätten
Churerstrasse 1, 9450 Altstätten
ÄRZTEZENTRUM MOSNANG
in 9607 Mosnang
Konsiliarische Zusammenarbeit
INSTITUT FÜR RADIOLOGIE
am Kantonsspital Frauenfeld
Pfaffenholzstrasse 4, 8501 Frauenfeld
+41 58 144 71 65
radiologie.ksf@team-radiologie.ch
Patientenanmeldung durch Zuweiser
INSTITUT FÜR RADIOLOGIE
am Kantonsspital Münsterlingen
Spitalcampus 1, 8596 Münsterlingen
+41 58 144 23 34
radiologie.ksm@team-radiologie.ch
Patientenanmeldung durch Zuweiser
NUKLEARMEDIZIN
Kantonsspitäler Frauenfeld & Münsterlingen
+41 58 144 23 44
nuklearmedizin@team-radiologie.ch
Patientenanmeldung durch Zuweiser
RADIOONKOLOGIE
Kantonsspitäler Frauenfeld & Münsterlingen
+41 58 144 23 46
radioonkologie.ksm@team-radiologie.ch
Patientenanmeldung durch Zuweiser
ULTRASCHALLZENTRUM THURGAU
in Weinfelden
RIWAG, Freiestrasse 26, 8570 Weinfelden
+41 58 144 12 20
riwag.weinfelden@team-radiologie.ch
Patientenanmeldung durch Zuweiser
RADIOLOGIE NORDOST
in Romanshorn
Bahnhofstrasse 16, 8590 Romanshorn
+41 71 447 21 21
rno.romanshorn@team-radiologie.ch
Patientenanmeldung durch Zuweiser
RADIOLOGIE NORDOST
in Heerbrugg
Bahnhofstrasse 2, 9435 Heerbrugg
+41 71 747 28 28
rno.heerbrugg@team-radiologie.ch
Patientenanmeldung durch Zuweiser
RADIOLOGIE NORDOST
in St. Gallen
Rorschacher Strasse 265, 9016 St. Gallen
+41 71 227 60 60
rno.stgallen@team-radiologie.ch
Patientenanmeldung durch Zuweiser
RADIOLOGIE NORDOST
in Goldach
Klosterstrasse 19, 9403 Goldach
+41 71 227 60 66
rno.goldach@team-radiologie.ch
Patientenanmeldung durch Zuweiser
RADIOLOGIE NORDOST
in Wattwil
Bahnhofstrasse 20, 9630 Wattwil
+41 58 144 12 39
rno.wattwil@team-radiologie.ch
Patientenanmeldung durch Zuweiser
RADIOLOGIE SÜDOST
in Chur Belmont
Belmontstrasse 1, 7006 Chur
+41 81 258 20 00
rso.chur@team-radiologie.ch
Patientenanmeldung durch Zuweiser
RADIOLOGIE SÜDOST
in Chur am Bahnhof
Gürtelstrasse 46, 7000 Chur
+41 81 258 20 00
rso.chur@team-radiologie.ch
Patientenanmeldung durch Zuweiser
RADIOLOGIE SÜDOST
in Buchs
Diagnose Zentrum City Buchs
Bahnhofstrasse 43, 9470 Buchs
+41 81 511 10 20
dzbuchs@hin.ch
Patientenanmeldung durch Zuweiser
RADIOLOGIE SÜDOST
in Bad Ragaz
Radiologie Bad Ragaz im Medizinischen Zentrum
Hans Albrecht-Strasse 1, 7310 Bad Ragaz
+41 81 303 38 61
radiologie.ragaz@hin.ch
Patientenanmeldung durch Zuweiser
NEWS AUS DEN INSTITUTEN
Führungswechsel in der Radioonkologie der thurmed AG
WILLKOMMEN Neuer Chefarzt Radioonkologie ab April 2025 – PD Dr. med. Michael Mayinger. HERZLICHEN DANK Frau Dr. med. Christiane Reuter, für über 18 Jahre Engagement! Per 1. April 2025 hat in der Radioonkologie der thurmed AG ein Führungswechsel stattgefunden. Nach über 18 Jahren als Chefärztin wird Frau Dr. med. Christiane Reuter (Foto: Mitte) Ende Juni 2025 in den wohlverdienten Ruhestand treten und die Leitung an Herrn PD Dr. med. Michael Mayinger (Foto: rechts) übergeben. Unter Ihrer Leitung entwickelte sich die Radioonkologie zu einer etablierten Abteilung – geprägt von hoher Fachkompetenz, strategischem Weitblick und zahlreichen erfolgreichen Projekten. Neben Ihrer ärztlichen Tätigkeit engagierte sich Frau Dr. Reuter auch intensiv in internen Projekten wie dem Aufbau der Tumorzentren und als langjährige Präsidentin des Thurgauer Vereins der Leitenden Spitalärzte. Die Nachfolge als Chefarzt Radioonkologie hat Herr PD Dr. med. Michael Mayinger per 1. April 2025 übernommen. Er bringt umfassende Erfahrung in der Radioonkologie sowie einen breiten medizinischen Hintergrund mit. Seine Spezialgebiete umfassen u. a. die Therapie des Prostatakarzinoms, die Neuro-Onkologie und die Hochpräzisions-Radiotherapie. Neben Facharzttiteln sowohl in Radioonkologie als auch in Allgemeiner Innerer Medizin verfügt er über einen Master in Radiation Biology und einen MHBA. Mehr als 70 wissenschaftliche Publikationen und internationale Forschungsaufenthalte, unter anderem an der Harvard Medical School, runden Sein Profil ab. Die thurmed AG und das Team Radiologie Plus muss sich mit der ordentlichen Pensionierung von Frau Dr. med. Reuter verabschieden. Sie war nicht nur eine herausragende Ärztin und Chefärztin, sondern auch eine allseits geschätzte Vorgesetzte, Kollegin und oft auch Freundin. Für Ihr grosses Engagement danken wir Ihr von Herzen und freuen uns gleichzeitig auf die Zusammenarbeit mit Herrn PD Dr. Mayinger. Prof. Dr. med. Gustav Andreisek, MBA. Direktor Team Radiologie Plus (Foto: links)
Organzentrierte Radiologie: Präzise Diagnosen, gezielte Behandlungen und die Menschen hinter der Expertise.
Muskuloskelettale Radiologie – unter der Leitung von Frau Prof. Dr. med. Amelie Lutz, einer international anerkannten Expertin auf diesem Gebiet. Wir bieten modernste diagnostische Verfahren und gezielte, minimal-invasive Therapien für sämtliche Erkrankungen des Bewegungsapparates – von akuten Verletzungen bis hin zu chronischen Beschwerden. Unsere Einheit für muskuloskelettale Radiologie wurde mit dem höchsten Qualitätszertifikat der Deutschen Gesellschaft für Muskuloskelettale Radiologie (DGMSR e.V.) ausgezeichnet – ein klarer Beleg für Fachkompetenz auf höchstem Niveau. Team Radiologie Plus – Expertenwissen für Ihre Mobilität.
NEU: Interdisziplinärer Ultraschall Kurs am Kantonsspital Frauenfeld- die Buchung ist geöffnet!
Vom 09.–11. Mai 2025 findet am Kantonsspital Frauenfeld ein praxisorientierter Grundkurs zur Abdomen- und Notfallsonografie statt. Der Kurs bietet eine fundierte Einführung in die Sonografie mit einem Online-Theorieteil (Freitag) und zwei Praxistagen vor Ort (Samstag & Sonntag). Die Teilnehmenden erlernen unter Anleitung erfahrener Fachpersonen die wichtigsten Untersuchungstechniken und Notfallanwendungen. Der Kurs findet in enger Zusammenarbeit mit der Inneren Medizin statt. Wir würden uns sehr freuen, Sie als Teilnehmer begrüssen zu dürfen!