NEWS AUS DEN INSTITUTEN

20. Februar 2025

Seit Januar 2025 im Team: Dr. Conny Waschkies, Medizinphysikerin SGSMP

Wir freuen uns sehr, Dr. Frauke Conny Waschkies als Medizinphysikerin im Team Radiologie Plus begrüssen zu dürfen!

Mit Ihrem beeindruckenden Hintergrund aus Studium und Promotion in Physik sowie umfangreicher Forschungserfahrung in der MRI-Bildgebung bringt Sie wertvolles Wissen und vielfältige Kompetenzen mit.

Wir freuen uns sehr, dass Sie nun all diese Erfahrungen bei uns einbringt und unser Team bereichert.

Herzlich willkommen, Conny!

Hier stellt Sie sich kurz vor:
Seit Januar 2025 arbeite ich als frisch zertifizierte Medizinphysikerin im Team Radiologie Plus für den Strahlenschutz.

Ich habe an der Universität Leipzig und an der ETH Zürich Physik studiert und in der Biomedizinischen Technik mit der Etablierung artefaktreduzierter funktioneller MRI-Protokolle promoviert.

Mein Weg hat mich danach ans Singapore Bioimaging Consortium geführt, und seither bin ich auch in der präklinischen Forschung verankert, wo ich an MRI-Methoden für die Kleintierbildgebung arbeite.

So war ich an der ETH Zürich und am USZ weiter in verschiedenen Forschungsprojekten tätig, MR-Imaging-Biomarker in Kleintiermodellen menschlicher Erkrankungen zu etablieren und administriere im Center for Preclinical Development am USZ das Kleintier MRI und MicroCT.

Parallel dazu bin ich als Medizinphysikerin in der Fachstelle Strahlenschutz am USZ wieder zur humanen Bildgebung zurückgekehrt.

Ich freue mich nun sehr, all diese Erfahrungen im neuen Umfeld im Team Radiologie Plus einbringen zu können. Ich lebe mit meiner Familie in Zürich und schätze die Nähe zu den Bergen und meine neue Verbindung in die Bodenseeregion!

Organzentrierte Radiologie. Heute im Fokus: Brustbildgebung

23. April 2025|

Das Mammakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Entsprechend zentral ist die Brustbildgebung in unserem Alltag – von der Früherkennung bis zur Therapieplanung. BRUSTBILDGEBUNG – Bei Team Radiologie Plus unter der Leitung von Dr. med. univ. Wolfram Santner treffen langjährige Erfahrung, modernste Technik und kontinuierliche Weiterbildung aufeinander. 📍 In Zusammenarbeit mit den kantonalen Früherkennungsprogrammen bieten wir an unseren Standorten in Thurgau, St. Gallen und Graubünden bestmögliche Vorsorge und Diagnostik – mit kurzen Wegen, enger Kooperation und einem hochspezialisierten Team. 𝗙𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻𝗴𝗲𝘀𝘂𝗻𝗱𝗵𝗲𝗶𝘁 𝗮𝘂𝗳 𝗵𝗼̈𝗰𝗵𝘀𝘁𝗲𝗺 𝗡𝗶𝘃𝗲𝗮𝘂 – 𝘂̈𝗯𝗲𝗿 𝗞𝗮𝗻𝘁𝗼𝗻𝘀𝗴𝗿𝗲𝗻𝘇𝗲𝗻 𝗵𝗶𝗻𝘄𝗲𝗴.

Dr. med. Jonas Stief erhält EDiR und europäische Zertifizierung für Prostata-MRI – Fachkompetenz auf höchstem Niveau

14. April 2025|

Wir gratulieren Dr. med. Jonas Stief, Oberarzt Radiologie mbF, herzlich zu zwei bedeutenden beruflichen Erfolgen. ✅ European Diploma in Radiology (EDiR) Ein europaweit anerkanntes Qualitätssiegel – es bestätigt fundiertes Wissen und breite radiologische Fachkompetenz. ✅ European Certification in Prostate MRI, endorsed by the European Society of Radiology (ESR). Ein klarer Nachweis für vertieftes Know-how in der urogenitalen Bildgebung. Mit dieser Kombination aus breiter fachlicher Qualifikation und gezielter Spezialisierung zeigt Dr. Stief nicht nur Engagement, sondern auch exzellente Expertise.

Neues aus Altstätten: Wir sind bald bereit!

7. April 2025|

Die Vorfreude wächst: Ab Juni 2025 sind wir auch in Altstätten für Sie da – mit moderner Radiologie direkt am Rathausplatz. An der Churerstrasse 1 erwarten Sie: - MRI, CT, Ultraschall und Röntgen - Persönlicher Service vom Team Heerbrugg - Eine topmoderne Praxis mitten im Zentrum

Nach oben