NEWS AUS DEN INSTITUTEN
26. April 2021
MR-Traktionsarthrographie
An unseren Standorten führen wir die Magnetresonanzuntersuchungen des Hüftgelenks mit der genauesten Methode durch, der sogenannten Traktionsarthrogaphie.
Nach Injektion eines Kontrastmittels ins Gelenk wird der Gelenkspalt unter leichtem Zug am Bein sichtbar gemacht. Die Gelenkflächen werden etwas auseinandergezogen, das Kontrastmittel läuft dazwischen, und die Knorpeloberflächen des Hüftkopfs und der Pfanne werden separat erkennbar (siehe Abbildungen).
So lassen sich die Knorpeloberflächen separat beurteilen und selbst kleinste Schäden des Knorpels können zur Darstellung kommen. Das Erkennen einer beginnenden Arthrose wird deutlich verbessert.
Herzlichen Glückwunsch, Ramon!
Ramon Wilhelm, Teamleiter Radiologiefachpersonen, schliesst den CAS „Leadership und Führung im Gesundheitswesen“ an der OST erfolgreich ab. Gratulation!
Engagierte Profis, starke Wirkung: Unsere MRI-Experten – einmal vorgestellt.
So sichern unsere MRI-Expertinnen und -Experten eine hohe Untersuchungsqualität an allen Standorten von Team Radiologie Plus – effizient und patientennah.
Herzliche Gratulation, Dr. med. Alexander März!
Dr. Alexander März erhält das EBIR-Diplom in interventioneller Radiologie. Wir gratulieren herzlich!
Herzlichen Glückwunsch: ESTI-Diplom für Priv.-Doz. Dr. med. Alexander Fingerle
Priv.-Doz. Dr. Alexander Fingerle hat am 12. Juni 2025 das ESTI-Diplom erworben – eine europaweit anerkannte Auszeichnung im Bereich der Thoraxradiologie. Wir gratulieren herzlich!