NEWS AUS DEN INSTITUTEN
15. November 2020
Umfassende Umgestaltung der Radiologie Nordost in Heerbrugg
In den letzten Monaten haben wir die unseren Standort in Heerbrugg umfassend umgebaut, erweitert, renoviert und technisch modernisiert.
Kernstück der Umgestaltung war der Einbau eines zweiten 1.5 Tesla MRI-Gerätes, dem Top-Produkt aller neuester Bauart der Firma Philips AG. Weiters haben wir ein high-end Ultraschall-Gerät angeschafft und rund um ein ebenfalls neues Mammographie-Gerät den gesamten Bereich der Brust-Bildgebung neu gestaltet.
Komplett neue Computer und Software-Systeme, neue Arbeitsbereiche für unsere Ärzte, Sekretärinnen und MTRA runden das Projekt ab. Mit dem Einbau dieses zweiten MRIs konnten wir die Untersuchungskapazität wesentlich erhöhen und bisherige Terminengpässe eliminieren. Wir können nun noch kurzfristiger auf Ihre Anfragen reagieren.
Wir freuen uns auf Sie!
Neue Mitarbeitende: Herzlich willkommen im Team!
Neu im Team Radiologie Plus
Organzentrierte Radiologie: Präzise Diagnosen, gezielte Behandlungen und die Menschen hinter der Expertise.
Das Team Radiologie Plus bietet Ihnen nicht nur modernste bildgebende Verfahren, sondern auch eine individuelle, spezialisierte Betreuung. Unsere organzentrierte Radiologie kombiniert Fachwissen, Erfahrung und innovative Technologie, um Ihnen die bestmögliche Diagnostik und Therapie zu bieten. Unser PLUS für Sie: schnelle Befundung und ein eng vernetztes Experten-Team, das stets auf Ihre Bedürfnisse eingeht. Heute im Fokus: die Radioonkologie/Strahlentherapie - unter der Leitung von Dr. med. Christiane Reuter, die mit Ihrem Team täglich Hervorragendes für onkologische Patientinnen und Patienten leistet.
Neue Mitarbeitende: Herzlich willkommen im Team!
Neu im Team Radiologie Plus
Radiologische Informatik & Künstliche Intelligenz bei Team Radiologie Plus
Innovation trifft auf Präzision: Unter der Leitung von Dr. med. Carsten Krautmacher setzen wir bei Team Radiologie Plus auf modernste Technologien, um unsere Patientinnen und Patienten sowie das medizinische Fachpersonal optimal zu unterstützen.