ULTRASCHALLZENTRUM THURGAU in Weinfelden2024-07-23T11:47:41+02:00

ULTRASCHALLZENTRUM THURGAU
in Weinfelden

Ultraschallzentrum

Das Ultraschallzentrum Thurgau befindet sich in der Praxis RIWAG in Weinfelden. In unserem Ultraschallzentrum stehen zwei High-End-Ultraschallgeräte der neuesten Generation zur Verfügung. Das gewährleistet eine präzise und detaillierte Untersuchung, die von erfahrenen Radiologen mit langjähriger Expertise in der Ultraschalldiagnostik durchgeführt wird. Auf Wunsch können allfällige weitere Abklärungen oder Behandlungen im Spital koordiniert werden.

Das Ultraschallzentrum Thurgau ist rollstuhlgängig, darüberhinaus stehen vor dem Haus Patienten-Parkplätze zur Verfügung

Der Leiter des Ultraschallzentrums Thurgau ist Dr. med. Jonas Stief.

NEWS AUS DEN INSTITUTEN

Führungswechsel in der Radioonkologie der thurmed AG

1. April 2025|

WILLKOMMEN Neuer Chefarzt Radioonkologie ab April 2025 – PD Dr. med. Michael Mayinger. HERZLICHEN DANK Frau Dr. med. Christiane Reuter, für über 18 Jahre Engagement! Per 1. April 2025 hat in der Radioonkologie der thurmed AG ein Führungswechsel stattgefunden. Nach über 18 Jahren als Chefärztin wird Frau Dr. med. Christiane Reuter (Foto: Mitte) Ende Juni 2025 in den wohlverdienten Ruhestand treten und die Leitung an Herrn PD Dr. med. Michael Mayinger (Foto: rechts) übergeben. Unter Ihrer Leitung entwickelte sich die Radioonkologie zu einer etablierten Abteilung – geprägt von hoher Fachkompetenz, strategischem Weitblick und zahlreichen erfolgreichen Projekten. Neben Ihrer ärztlichen Tätigkeit engagierte sich Frau Dr. Reuter auch intensiv in internen Projekten wie dem Aufbau der Tumorzentren und als langjährige Präsidentin des Thurgauer Vereins der Leitenden Spitalärzte. Die Nachfolge als Chefarzt Radioonkologie hat Herr PD Dr. med. Michael Mayinger per 1. April 2025 übernommen. Er bringt umfassende Erfahrung in der Radioonkologie sowie einen breiten medizinischen Hintergrund mit. Seine Spezialgebiete umfassen u. a. die Therapie des Prostatakarzinoms, die Neuro-Onkologie und die Hochpräzisions-Radiotherapie. Neben Facharzttiteln sowohl in Radioonkologie als auch in Allgemeiner Innerer Medizin verfügt er über einen Master in Radiation Biology und einen MHBA. Mehr als 70 wissenschaftliche Publikationen und internationale Forschungsaufenthalte, unter anderem an der Harvard Medical School, runden Sein Profil ab. Die thurmed AG und das Team Radiologie Plus muss sich mit der ordentlichen Pensionierung von Frau Dr. med. Reuter verabschieden. Sie war nicht nur eine herausragende Ärztin und Chefärztin, sondern auch eine allseits geschätzte Vorgesetzte, Kollegin und oft auch Freundin. Für Ihr grosses Engagement danken wir Ihr von Herzen und freuen uns gleichzeitig auf die Zusammenarbeit mit Herrn PD Dr. Mayinger. Prof. Dr. med. Gustav Andreisek, MBA. Direktor Team Radiologie Plus (Foto: links)

Organzentrierte Radiologie: Präzise Diagnosen, gezielte Behandlungen und die Menschen hinter der Expertise.

25. März 2025|

Muskuloskelettale Radiologie – unter der Leitung von Frau Prof. Dr. med. Amelie Lutz, einer international anerkannten Expertin auf diesem Gebiet. Wir bieten modernste diagnostische Verfahren und gezielte, minimal-invasive Therapien für sämtliche Erkrankungen des Bewegungsapparates – von akuten Verletzungen bis hin zu chronischen Beschwerden. Unsere Einheit für muskuloskelettale Radiologie wurde mit dem höchsten Qualitätszertifikat der Deutschen Gesellschaft für Muskuloskelettale Radiologie (DGMSR e.V.) ausgezeichnet – ein klarer Beleg für Fachkompetenz auf höchstem Niveau. Team Radiologie Plus – Expertenwissen für Ihre Mobilität.

NEU: Interdisziplinärer Ultraschall Kurs am Kantonsspital Frauenfeld- die Buchung ist geöffnet!

21. März 2025|

Vom 09.–11. Mai 2025 findet am Kantonsspital Frauenfeld ein praxisorientierter Grundkurs zur Abdomen- und Notfallsonografie statt. Der Kurs bietet eine fundierte Einführung in die Sonografie mit einem Online-Theorieteil (Freitag) und zwei Praxistagen vor Ort (Samstag & Sonntag). Die Teilnehmenden erlernen unter Anleitung erfahrener Fachpersonen die wichtigsten Untersuchungstechniken und Notfallanwendungen. Der Kurs findet in enger Zusammenarbeit mit der Inneren Medizin statt. Wir würden uns sehr freuen, Sie als Teilnehmer begrüssen zu dürfen!

Nach oben