R3 Imaging Kongress in Konstanz – wieder ein voller Erfolg!

Unser Team Radiologie Plus nahm erfolgreich am R3 Imaging Kongress in Konstanz teil. Prof. Dr. med. Gustav Andreisek war als Mitglied des Organisationskomitees und als Moderator aktiv beteiligt. Mehrere Mitglieder unseres Teams konnten ebenfalls durch Vorträge und Workshops beeindrucken. Prof. Dr. med. Amelie Lutz sprach über „Pitfalls & Common Errors: Elbow“, während Dr. med. Mathias Müller einen Workshop zum Thema Lungen-ILD-Kurs leitete. PD Dr. med. Dominik Deniffel führte einen Workshop zur multiparametrischen Prostata-MRT durch.

R3 Imaging Kongress in Konstanz – wieder ein voller Erfolg!2024-10-25T12:12:13+02:00

Neu im Team: PD Dr. med. Mazda Memarsadeghi

Wir heissen PD Dr. med. Mazda Memarsadeghi, der per 1.9.2024 die Aufgaben des Geschäftsführers und ärztlichen Standortleiters im RNO Wattwil übernommen hat, als neues PLUS in unserem Team herzlich willkommen! Als habilitierter Facharzt für Diagnostische Radiologie mit langjähriger Erfahrung in der Deutschschweiz ist er ein erfahrener Allrounder. Mit seiner Expertise in Notfallradiologie, Traumatologie, muskuloskelettaler MR-Diagnostik, onkologischer Bildgebung und Gender Imaging bringt er ein breites Fachwissen in seine neue Aufgabe ein und bereichert damit unser Team.

Neu im Team: PD Dr. med. Mazda Memarsadeghi2024-09-23T07:59:46+02:00

Frisch diplomierte Radiologiefachpersonen HF

Herzlichen Glückwunsch an unsere frisch diplomierten Radiologiefachfrauen und -männer HF zur bestandenen Abschlussprüfung! Wir sind sehr stolz auf eure Leistungen und freuen uns, dass ihr alle im Team Radiologie bleibt. Herzlich willkommen in euren neuen Funktionen und alles Gute für eure Zukunft!

Frisch diplomierte Radiologiefachpersonen HF2024-09-14T06:21:08+02:00

Eröffnung des Ultraschallzentrums Thurgau in Weinfelden

Wir freuen uns, die Eröffnung des Ultraschallzentrums Thurgau in der Praxis RIWAG, Weinfelden, bekanntzugeben. Unser Ziel ist es, Ihnen eine effiziente Diagnostik und erstklassigen Service mit kurzen Wartezeiten zu bieten. Notfallanmeldungen sind möglich, und weitere Abklärungen können im Spital koordiniert werden.

Eröffnung des Ultraschallzentrums Thurgau in Weinfelden2024-08-08T10:26:22+02:00

Diagnose und Therapie peripherer Nervenpathologien – Expertenkurs am 26. Oktober 2024 im Kantonsspital Frauenfeld

DIAGNOSE UND THERAPIE PERIPHERER NERVENPATHOLOGIEN 26. Oktober 2024 / Kantonsspital Frauenfeld In diesem interdisziplinären Kurs werden unter der Leitung von Prof. Dr. Andreisek und Prof. Dr. Lutz Neuropathien der Plexus und Extremitäten von neurologischer, neurochirurgischer und radiologischer Sicht mit didaktischen Vorträgen und Fallvorstellungen beleuchtet. Die Redner aus der Schweiz, Deutschland, Italien und den USA zählen zu den Experten auf dem Gebiet der MR Neurographie, des Nervenultraschalls und PET-MRI, ebenso in elektrophysiologischer Diagnostik und Therapie peripherer Nervenerkrankungen. Im Verlauf des Tages werden Anatomie und Prinzipien der Bildgebung abgedeckt, um dann in mehr Detail die Pathologien der Plexus und peripheren Nerven der Extremitäten zu erörtern. Zum Abschluss des Tages wird es einen Ausblick in die spannende Zukunft der peripheren Nerven Bildgebung mittels PET-MRI geben. Für die Teilnahme am Kurstag können bis zu 6 CME Punkte beansprucht werden.

Diagnose und Therapie peripherer Nervenpathologien – Expertenkurs am 26. Oktober 2024 im Kantonsspital Frauenfeld2024-08-22T11:25:37+02:00

Neuer Chefarzt Radioonkologie an den Thurgauer Kantonsspitälern Frauenfeld und Münsterlingen: PD Dr. med. Michael Mayinger

Aufgrund der in 2025 bevorstehenden Pensionierung der aktuellen langjährigen Chefärztin Fr. Dr. med. Christiane Reuter hat die thurmed AG in einem ordentlichen Auswahlverfahren aus zahlreichen hochkarätigen Bewerbungen Herrn PD Dr. med. Michael Mayinger als neuen Chefarzt für Radioonkologie für die Thurgauer Kantonsspitäler Frauenfeld und Münsterlingen gewählt. Hr. PD Dr. med. Michael Mayinger ist Spezialist in der radioonkologischen Therapie des Prostatakarzinoms, der Neuro-Onkologie und der Hochpräzisions-Radiotherapie (Stereotaxie, Radiochirurgie und adaptive Strahlentherapie). PD Dr. Mayinger ist aktuell Oberarzt MeV am Universitätsspital Zürich und betreut dort die radioonkologischen Sprechstunden, sowie Spezial-Tumor-Boards. Neben seinem Facharzt für Radioonkologie hat er zudem die Ausbildung zum Praktischen Arzt (FMH) abgeschlossen und hat einen Master of Science in Radiation Biology, sowie eine Weiterbildung im Bereich der Betriebswirtschaft.

Neuer Chefarzt Radioonkologie an den Thurgauer Kantonsspitälern Frauenfeld und Münsterlingen: PD Dr. med. Michael Mayinger2024-08-08T08:06:25+02:00
Nach oben